In den heutigen Zeiten finden immer mehr Frauen und Männer den Mut, dieses Tabu-Thema anzusprechen und aktive Lösungen zu nutzen – wie etwa die elektrotherapeutische Behandlung.
Eine effektive Alternative stellt therapeutisches EMS Training dar. Das elektrische Impulstraining stärkt die Adduktoren. Diese Stärkung wirkt sich wiederrum positiv auf die Beckenbodenmuskulatur aus.
Das ist aber nicht der einzige Effekt von therapeutischem EMS Training: Die Elektroden stimulieren während des Trainings sowohl den Muskel oberhalb des Nervs als auch die gesamte Gesäß- und Bauchmuskulatur.
Zu beachten ist allerdings: Um gute Effekte zu erzielen, sollten Sie beim therapeutischen EMS Training eine möglichst hohe Intensität erreichen. Studien der Uni Bayreuth haben gezeigt, dass die Verbesserung bei intensiven Workouts wesentlich höher ist.
Gerne besprechen wir mit Ihnen zusammen Ihren persönlichen Trainingsplan.
Rund um unseren Blogbeitrag „Beckenbodentraining bei Inkontinenz – wie therapeutisches EMS Training hilft“ möchten wir Ihnen nicht nur die Vorteile aufzeigen, sondern auch Übungen und Tipps mit an die Hand geben.
Damit Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen, sollten Sie die folgenden fünf Tipps berücksichtigen:
- Verwenden Sie spezielle Atemtechniken
- Spannen Sie gerade die inneren und äußeren Bauchmuskeln an
- Vermeiden Sie unter allen Umständen eine Pressatmung
- Aktivieren Sie den Beckenboden, indem Sie die Adduktoren anspannen und ein Gefühl für den bewussten Einsatz der Core-Muskulatur entwickeln
- Zwei besonders effektive Übungen sind der Crunch und das Überstrecken – bei dem Sie die Core-Muskulatur nutzen und sich mit Spannung nach vorn beugen. Beim Crunch ist es wichtig, dass Sie in die Knie gehen und eine gewisse Grundspannung erzeugen.Spannung ist indes auch beim Überstrecken gefragt. Achten Sie darauf, dass Sie die Vorderseite überstrecken – wodurch die Rumpfmuskulatur anspannt.
Kennen Sie weitere Übungen, die bei Inkontinenz helfen? Sie möchten mit therapeutischem EMS Training starten? Bitte kontaktieren Sie uns!
-
UNVERBINDLICHES
BERATUNGSGESPRÄCH